Coronavirus/Covid-19/SARS-CoV-2 (Mitteilung vom 13. Juni 2020, 1500Uhr)
VERÖFFENTLICHUNG 33 Allgemeine Lage Im Verlauf der vergangen Woche wurden im Kanton Zürich zehn Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Das sind rund 1.5 Personen pro Tag. Diese Entwicklung ist weiterhin sehr erfreulich. Dennoch dauert die ausserordentliche Lage gemäss Epidemiegesetz weiterhin an. Der Bundesrat wird voraussichtlich im Verlauf der kommenden Woche darüber informieren, wie die Entwicklung diesbezüglich sein wird.
In der Zwischenzeit hat der Bundesrat aber die Beschränkungen im Reiseverkehr gelockert. Die Schengen-Staaten gelten ab dem 15. Juni 2020 nicht mehr als Risikoländer. Damit sind sämtliche Einschränkungen vollständig aufgehoben. Nachstehende Länder sind Mitglieder des Schengenabkommens:
Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Fürstentum Liechtenstein, Griechenland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn.
Alle übrigen Staaten sind nach wie vor auf der Risikoliste. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, vor dem Reiseantritt zusätzlich abzuklären, welches die Quarantäne- bzw. Isolationsbestimmungen in der gewählten Destination sind um zu vermeiden, den Urlaub in Quarantäne verbringen zu müssen.
Situation in Rümlang Die Covid-19-Plakatkampagne der Gemeinde Rümlang wurde der aktuellen Lage angepasst. Die Bevölkerung hat bewiesen, sich an die Abstandsregeln halten zu können und hat damit den wichtigsten Beitrag geleistet. Diesen Grundsatz gilt es weiterhin zu beachten, auch auf Spazierwegen oder an öffentlichen Grillstellen und dergleichen.
Das Littering hat sich während der Coronakrise zeitweise vervierfacht. Das ist bedauerlich. Wir bitten die Bevölkerung, auch hier einen Beitrag zu leisten und die Plätze im öffentlichen Raum so zu hinterlassen, wie man sie gerne vorfinden möchte.
Grundsätzlich spricht aber nichts dagegen, den Aufenthalt in öffentlichen Räumen zu geniessen. Auch das kann ein guter Beitrag für die Erhaltung der Gesundheit sein. Wichtig ist einfach die Einhaltung der geltenden Regeln.
Hotline wird eingestellt Die Corona-Hotline der Gemeinde Rümlang ist aufgrund der geringen Nachfrage nicht mehr in Betrieb.
Wir danken den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die sich freiwillig, schnell und unkompliziert zur Verfügung gestellt haben, um in der Bewältigung der Coronakrise einen wichtigen und guten Beitrag zu leisten.
Links und weitergehende Informationen Die Gesundheitsdirektion publiziert regelmässig ein Lagebulletin für den Kanton Zürich. Dieses kann unter https://gd.zh.ch/content/dam/gesundheitsdirektion/direktion/themen/gesundheitsberufe/aerztin_arzt/Coronavirus%202019-nCoV/lagebulletin/gd_zh_corona_lagebulletin.pdf heruntergeladen werden.
Die Medienmitteilung des Bundes zu den Reiseerleichterungen befindet sich unter nachstehendem Link:
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-79426.html
Weitergehende Informationen des Bundesamtes für Gesundheit BAG sind auf https://www.bag.admin.ch/bag/de/home.html erhältlich.
Weitere Anlaufstellen Hilfsangebote können von nachstehenden Anlaufstellen vermittelt werden:
Samstag, 13. Juni 2020, 1500 Uhr Dokument 200613_-_Veroffentlichung_33.pdf (pdf, 475.2 kB) Datum der Neuigkeit 13. Juni 2020
|