Aktuelles
Veranstaltungen / Infos:
►Geschichtenstunde | Freitag, 28.11.2025, 09.30 - ca. 10.00 Uhr
- Unsere Bibliothek ist ein wahrer Geschichtenschatz!
- Gemeinsam gehörte Geschichten machen am meisten Spass und unser kleiner Leselöwe freut sich darauf, seine Bücher mit Euch zu teilen.
- Für Eltern und Kinder von 3 bis 5 Jahren.
- Gemeindebibliothek Rümlang, Oberdorfstrasse 5.
- Es ist keine Anmeldung erforderlich.
_______________________________________________________________________________________
►Adventsveranstaltung | Freitag, 28.11.2025, 19.30 Uhr
- Dieses Jahr stimmt der Schauspieler und Sprecher Peter Hottinger das Publikum mit seiner weihnächtlichen Lesung auf die schönste Zeit des Jahres ein.
- Gemeindebibliothek Rümlang, Oberdorfstrasse 5.
- Es ist keine Anmeldung erforderlich.
________________________________________________________________________________________
►Öffnungszeiten Weihnachten / Neujahr 2025/26:
- Die Gemeindebibliothek bleibt an den folgenden Tagen für Sie geöffnet:
- Sa. 20.12.2025: 10:00 - 12:00
- Di. 23.12.2025: 14:00 - 19:00
- Sa. 27.12.2025: 10:00 - 12:00
- Di. 30.12.2025: 14:00 - 19:00
- Sa. 03.01.2026: 10:00 - 12:00
______________________________________________________________________________________________
Unsere Medientipps:
|
|
Der Nachbar – Sebastian Fitzek (Thriller) Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an Monophobie, der Angst vor Einsamkeit. Was sie nicht weiß: Nachdem sie mit ihrer Tochter an den Stadtrand Berlins gezogen ist, hat sie einen unsichtbaren Nachbarn, der sie keine Sekunde lang allein lassen wird. |
|
|
Was wir wissen können – Ian McEwan (Roman) |
|
|
Ohne ein letztes Wort - Harlan Coben, Reese Witherspoon(Thriller) Eine mutige Chirurgin, ein mysteriöser Auftrag und eine tödliche Verschwörung - Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautor Harlan Coben und Oscar-Preisträgerin Reese Witherspoon mit ihrem ersten gemeinsamen Thriller! |
|
|
Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104 - Susanne Abel (Roman) Es gibt keinen Weg, der nicht irgendwann nach Hause führt... Am Ende des Zweiten Weltkriegs wird mitten in Deutschland ein kleiner Junge gefunden, der nichts über sich selbst und seine Herkunft weiß. Sein Alter wird geschätzt, er bekommt den Namen Hartmut und wächst in einem katholischen Kinderheim auf, in dem viel Ordnung und noch mehr Zucht herrscht. Dort lernt er die etwas ältere Kriegswaise Margret kennen, die ihn schon im Heim zu beschützen versucht. Die beiden werden zu einer unverzichtbaren Stütze füreinander und beschließen, sich nie wieder loszulassen. Doch während sie mit aller Kraft versuchen, gemeinsam das Geschehene zu vergessen und ein normales Leben zu führen, werden die Folgen ihrer Vergangenheit auch für die nachkommenden Generationen bestimmend. |